Jira Test Management
Das Jira Test Management ermöglicht die Durchführung von internen Qualitätssicherungen, Software-Testings sowie einem selbstständigen Testmanagement. Durch die Integration von Testfunktionen in Jira können Produktmanagement, -entwicklung und -tests integriert werden, um Effizienz und Produktivität zu optimieren. All diese Prozesse gewinnen zunehmend an Bedeutung, da Sie langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen aufrecht erhalten sowie maßgeblich für deren wirtschaftlichen Erfolg verantwortlich sind.
Atlassians Jira fungiert zwar primär als Projektmanagement-Plattform, allerdings kann die Software zu einer effizienten Testlandschaft konfiguriert werden. Unsere spezialisierten Consultants können dies auf verschiedenen Wegen umsetzen.
Einerseits können wir native Komponenten (z. B. Vorgangstyp, Workflow, etc.) modifizieren, um kleinere Test-Management-Anforderungen zu erfüllen. Andererseits können wir mit diversen Tools das Testmanagement erweitern. Dadurch wird Jira um fortgeschrittene Testing-Kapazitäten erweitert, weswegen wir diese Variante empfehlen.
In einem umfangreichen Beratungsgespräch können wir die Anforderungen Ihres Unternehmens optimal erfassen und klären Sie im Anschluss gerne darüber auf, welche Variante des Jira Test Managements sich für Ihr Unternehmen am Besten eignet. Des Weiteren beraten wir sie auch gerne persönlich hinsichtlich der weiteren Produkte von Atlassian.
Unsere Dienstleistungen
Großkonzerne sowie mittelständische Unternehmen vertrauen seit vielen Jahren auf die Expertise unserer erfahrenen Atlassian-Berater. Von der Konzeption über die Implementierung bis zum Support begleiten wir unsere Kunden vollumfänglich. So realisieren wir Großprojekte komplexer Art, unter anderem im Audit Management großer DAX-Konzerne.
Zu unserem Dienstleistungsangebot gehören:
- Beratung und Verkauf von Lizenzen
- Installation, Einrichtung und Betrieb der Anwendungen
- Analyse und Optimierung bestehender Atlassian-Systeme
- Konfiguration der Anwendungen und Implementierung der Kundenanforderungen
- Entwicklung von Schnittstellen zu Drittanbietern
- Integration von Plugins und Kommunikation mit den Plugin-Anbietern
- Workshops, Anwender- und Administratorschulungen
Was ist Testmanagement?
Zunehmender Wettbewerbsdruck, verkürzte Markteinführungsphasen ohne Qualitätsverluste und die Steigerung der Produktivität sind wichtige Herausforderungen für Unternehmen, welche nur mit einem Testmanagement-Tool bewältigt werden können.
Testmanagement ist ein zusammenhängender Prozess aus einzelnen Software-Testings, welche in Ihrer Gesamtheit eindeutige Ergebnisse liefern. Bei dem Prozess werden Testfälle basierend auf zuvor gesammelten Daten erstellt, Fehlerdokumentation und Berichterstattung betrieben, um kontinuierliche Verbesserungen bzw. Optimierungen zu erreichen. Das Testmanagement unterstützt Softwareteams, indem es die notwendigen Funktionen für effiziente Tests, wie z.B. Testplanung, -erstellung, -ausführung und -berichterstellung bereitstellt. Mithilfe dessen wird die Verwaltung erleichtert und das Unternehmen erhält einen Überblick über die durchgeführten Tests, die von Automatisierungssteigerungen bis hin zu Komponententests reichen. Aufgrund der Verknappung von personellen sowie zeitlichen Ressourcen setzen Testmanagementprozesse eine strukturierte Organisation voraus.
Ziel des Testmanagements ist es, mittels prognostizierter Testing-Prozesse sowie bidirektionaler Rückverfolgbarkeitsberichte die Testabdeckung zu beurteilen und relevante Qualitätsmetriken zu verfolgen, um die fristgerechte Produktlieferung zu fördern sowie Engpässe rechtzeitig zu erkennen.
Darum ist Jira-Test-Management für eine agile Softwareentwicklung unerlässlich
Tests sind wesentliche Bestandteile einer agilen Softwareentwicklungsumgebung, um Fehler und Probleme frühzeitig zu erkennen und zu eliminieren. Die behobenen Fehler verschaffen dem Nutzer ein reibungsloses sowie fehlerfreies Endprodukt mit gleichzeitig beibehaltener Geschwindigkeit. Dadurch wird den Endnutzern eine exzellente Benutzererfahrung geboten. Dank der Integration von Trackings, Tests sowie Analysen wird die Entwicklung mit dem Jira Test Management schneller vorangetrieben, Probleme identifiziert und Updates effektiver durchgeführt.
Beim Jira Test Management werden konkrete Testing-Prozesse mit Optimierungspotenzialen nach spezifischen Anforderungen durchgeführt. Bei den Anpassungsoptionen an Ihr Projekt werden diverse Faktoren, wie beispielsweise die Nutzeranzahl, Berechtigungen der Nutzer etc. einbezogen.
Jira gewinnt aufgrund der Ermöglichung einer agilen Arbeitsweise bei Softwareteams immer mehr an Popularität. Im Testmanagement bietet Jira ebenfalls viele Vorteile. Im Rahmen des Jira-Test-Managements können Workflows so konfiguriert werden, dass Sie den individuellen Geschäftsprozessen Ihres Unternehmens entsprechen. Zusätzlich fördert die interne Nutzung von Jira-Daten die Kooperation der Mitarbeiter, weil getrennte Teams wirkungsvoll mit einbezogen werden können. Geschäftsbenutzer interagieren mit Testern und Entwicklern über alles, was Tester, Entwickler und Benutzer wahrgenommen haben. Mit dem Jira Test Management wird nicht nur der Entwicklungsprozess verbessert, sondern zugleich auch die Qualität des Software-Produktes.
Elemente des Testmanagements
Das Testmanagement ist ein Konstrukt, welches aus vielen kleinen interdependenten Phasen besteht. Die Berücksichtigung jeder Phase ist notwendig, um einen vollständigen Testing-Prozess durchzuführen. Jede Phase besitzt unterschiedliche Absichten und Funktionen.
Unter anderem werden die folgenden Phasen beim Testmanagement berücksichtigt:
- Planung, Konzeption & Prüfung
- Festlegung der Tests mit bestimmten Parametern & Daten
- Durchführungsphase der Tests
- Testüberwachung
- Reporting
- Teststeuerung
- Optimierung